Die Plasmakugel ist eine interessante Lampe. Erfunden wurde sie 1892 von Nikola Tesla. Er nannte seine Erfindung selbst Edelgas-Entladungsröhre (“Inert Gas Discharge Tube”). Er wollte damit ursprünglich Plasma untersuchen. Bekannt wurde die Lampe in der Neuzeit erst in den 80ern Jahren durch Bill Parker und das Museum Exploratorium. Ebenfalls wurde in der ARD Wissenschaftssendung Kopfball eine Plasmakugel als Preis verlost. Weiterhin sind Plasmalampen in verschiedensten Formen durch die Star Trek Sendungen bekannt geworden, speziell den Borg ihre grünlich leuchtende Plasmascheibe.
Übrigens steht die weltgrößte Plasmakugel in der Schweiz, im Swiss Science Center Technorama. Sie hat einen Durchmesser von 1 Meter.
Welche Plasmalampe oder Plasmakugel kaufen?
Hier liste ich mal die schönsten Plasmalampen und Plasmakugeln auf. Viel Spaß beim stöbern.
Bezeichnung | Plasmakugel 30cm | Plasmaball Kopfball | USB Plasma Ball | EUROLITE Plasma Röhre | Mini Plasmascheibe |
---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||
Höhe | 30cm | 30cm | 10cm | 40cm | 7cm |
Bauart | Kugel | Kugel | Kugel | Röhre | Scheibe |
Stromversorgung | Steckernetzteil | Steckernetzteil | USB 4x AAA-Batterie 5V Netzteil | Steckernetzteil | 2 * AAA USB |
Preis* | 17€ | 27€ | 10€ | 45€ | 20€ |
Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Bezeichnung | EUROLITE Plasma-scheibe 25cm blau | EUROLITE Plasma-scheibe 30cm blau | EUROLITE Plasma-scheibe 40cm blau | EUROLITE Plasma-scheibe 30cm grün | EUROLITE Plasma-scheibe 40cm grün |
---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||
Durchmesser | 25cm | 30cm | 40cm | 30cm | 40cm |
Bauart | Scheibe | Scheibe | Scheibe | Scheibe | Scheibe |
Stromversorgung | Steckernetzteil | Steckernetzteil | Steckernetzteil | Steckernetzteil | Steckernetzteil |
Preis* | 85€ | 50€ | 70€ | 45€ | 75€ |
Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebiot |
Erklärung der Funktion einer Plasmalampe

Gerade für Kinder ist eine Plasmakugel ein sehr interesanntes Spielzeug
Das Prinzip einer Plasmalampe ist immer das gleiche. Eine durchsichtige Glasflächeist mit einer Gasmischung aus Neon, Argon und Stickstoff mit niedrien Druck gefüllt. Im Sockel der Plasmakugel ist ein Trafo eingebaut, welcher eine hochfrequente Wechselspannung von etwa 20kHz sowie einigen kV (KiloVolt -> 1000 Volt) erzeugt. Eine Kugel in der Mitte dient als sogenannte Elektrode. Der Gegenpol ist die Umgebung der Glaskugel oder der Mensch, der sie berührt.
Sobald die Plasmalampe berührt wird, dient mal selbst als 2. Pol und die Ladung wandert von der Elektrode durch den Körper, der die Lampe berührt. Da der Strom extrem begrenzt ist, erleidet man dadurch keinen Stromschlag, ja man spürt es noch nicht einmal. Der schöne Effekt einer Plasmalampe ist am höchsten in einer dunklen Umgebung.
Gasentladungslampen, wie Leuchtstoffröhren oder andere Glimmlampen (selbst wenn sie schon defekt sind) können durch eine Plasmalampe zum leuchten angeregt werden. Die Gasentladungslampe muss dazu nur in die Nähe der Plasmakugel gehalten werden und schon leuchtet sie auf.
Durch die hochfrequente hohe Wechselspannung können spezielle elektrische Geräte, wie Touchpads von Laptops, Handys, Radioempfänger, etc. in unmittelbarer Entfernung zur Plasmalampe gestört werden.
Plasmaröhre

Plasmaröhre im dunklen
Als weitere Ausführung zu den Plasmakugeln gibt es sogenannte Plasmaröhren. Vom Prinzip her funktionieren diese Lampen genauso wie eine Plasmakugel. Der Aufbau ist allerdings nicht kugelförmig sondern eine langgestreckte Röhre. So eine Röhre in einer dunklen Ecke im Raum macht sich daher sehr gut.
Ebenso als Partybeleuchtung ist eine Plasmaröhre ein tolles Schauspiel. In der Mitte eines runden Tisches eine echte Augenweide.
Sei es in der Disko oder im Partykeller, so eine Plasmaröhre wertet jede Party massiv auf. Ihre Gäste werden begeistert sein und jeder will die Röhre mal anfassen.
Plasmascheibe
Eine weitere Ausführung ist die sogenannte Plasmascheibe. Auch hier ist die Technik exakt die selbe wie bei den Plasmakugeln oder Plasmaröhren nur ist sie als Scheibe ausgeführt. Am besten machen sich die Plasmascheiben an einer Wand. Auch sie sind für den Partykeller, einer Disko oder einfach für das Wohnzimmer wunderbar geeignet.
Sehr bekannt wurde die Plasmascheibe durch die Star Trek Reihe. In jeden Borg Kubus fanden sich diese Plasmascheiben. Sowohl bei Star Trek TNG wie auch bei Star Trek Voyager wurden solche Plasmascheiben verwendet.
Es gibt sie in verschiedenen Farben, meist jedoch sind sie grün oder blau. Auch im Durchmesser gibt es verschiedene Größen. Die kleinsten mit 7cm können am Hosenbund getragen werden, die größten mit bis zu 40cm dürfen durchaus an der Wand hängen.
* Die Preise können von Händler und Tageszeitabhängig schwanken. Klicken Sie auf das Bild oder auf “Zum Angebot” um den aktuellen Preis zu erfahren.